Freitag 16. Juli 2021, 19:00 Uhr , Bootshaus
Am 02.06.2021 ist die neu gestaltete Website des Ruderclub Möve 1919 e.V. online gegangen. Die 2016 erstellte "alte" Seite ist nun durch eine durchgehend "responsive" Site, die auf allen Endgeräten angepasst dargestellt werden kann, ersetzt.
Viel Spaß beim entdecken!
Zum 32. Mal fand der Nikolausvierer der Mainzer RG statt, die Beteiligung auf der 3000m Strecke in Gigbooten war trotz nicht so feinen Wetters enorm. Von der Möve waren die mittlerweile schon zu Dauergästen avancierten Masters-Frauen am Start, sowie Peter Halama im Boot der Giessener RC Hassia. Steffi Thum, Birgit Wrede, Christina Haus und Manuela Damm gewannen die Altersklasse D und die Renngemeinschaft Giessen/Grossauheim belegte den 2. Platz der AK E (55 und noch älter) unter 7 gestarteten Booten auf der etwas windigen Strecke mit Wendeboje. Bei der Wende konnte man schon mal gut 30 sec. durch Abdrift einbüßen.
Weiterlesen
In diesem Jahr war der Ausrichter der Hessenmeisterschaften, welche am 31.08./ 01.09. ausgetragen wurden, das sonnige Kassel statt des regnerischen Eschweges. Doch nicht nur der Ort war dieses Jahr ein anderer, auch die Sprintdistanz variierte im Vergleich zu den letzten Jahren. Auf Grund des Altarms, welcher sich die ersten 350- 450m der gesamten Strecke entlangzieht, wurde die zu rudernde Distanz des zweiten Tages verlängert. Samstags mussten weiterhin 1000m, sonntags nun 500m zurückgelegt werden. Es wurde sich für die 500m entschieden, da man bei den gewohnten 350m sonst kaum bis gar nichts des Rennens gesehen hätte.
Weiterlesen
Eine der letzten Regatten in der Hauptsaison findet immer in Offenbach Bürgel statt. Während die Masters-Rennen über 1000m ausgefahren werden, gehen die Kinder, Junioren und Senior-Rennen über 500m. Bei beiden Distanzen kam es jedoch teilweise zu sehr engen und spannenden Rennen. Die Ruderer der ‚Möve‘ konnten hier neun Siege einfahren.
Weiterlesen
Der ursprüngliche Plan war: hinfahren - Achter gewinnen und wieder heimfahren, aber wir meldeten dann doch noch ein paar weitere Rennen, damit sich der Aufwand lohnt. Der Besuch der Heidelberger Regatta war für alle etwas Neues, da noch keiner von uns, egal welchen Alters, zuvor dort gerudert war. Nachdem der Tag bis 16 Uhr sommerlich war, gab es anschließend Regattaabbruch wegen Gewitters und nachfolgend blieb es regnerisch. Samstag um 20.20 Uhr war der Vorlauf im Sprintachter angesetzt, den die Mannschaft mit Marian Dieguez-Laukamp (Stm), Alex Wenzel, Konstantin Wenzel, Frank Arnold(HRG), Andreas Thiem, Daniel Thiem, Felix Peiffer, Roman Klein und Peter Halama, allesamt Masters (früher: „Altherren“) bis auf einen, im aufgewühlten Neckarwasser souverän für sich entscheiden konnte.
Weiterlesen
Unser Anrudern am 14.04. war der erste Höhepunkt in unserem Jubiläumsjahr. Zusammen mit unseren Gästen vom RC Aschaffenburg, von der Hassia, von der HRG und dem Mühlheimer RV, eröffneten wir die Saison 2019. Ein Bootskorso mit 16 Booten, vom Einer bis zum Achter, startete um 11:00 Uhr an der Limesbrücke um gemeinsam am Bootshaus und Großauheim vorbei zu rudern. Es war eine Werbung für unseren Rudersport.
Weiterlesen
Am Sonntag, 24. März 2019 fand zum 27. Mal die Langstreckenregatta von Zürich nach Thalwil statt. Das Wetter bot traumhafte Bedingungen zu dieser Jahreszeit und so konnten die Boote über einen nahezu spiegelglatten See, bei angenehmen Temperaturen, konkurrieren. Vierzig Achter hatten sich für die Regatta über 6.5 km angemeldet. Gegen 10.30 Uhr wurde bei den Zürcher Bootshäusern die erste Serie mit 22 Booten ins Rennen geschickt. In diesem Lauf wurden die Achter der Elite, der Junioren und der Frauen eingeteilt. Etwa fünf Minuten danach startete die zweite Armada mit 18 Booten der Masters.
Weiterlesen
Zwei Ruderinnen und neun Ruderer der Großauheimer Trainingsgruppe starteten am 13./14.10.2018 auf den Deutschen Sprintmeisterschaften auf dem Aasee in Münster. Bei geradezu sommerlichen Temperaturen ging es über 350m, bei denen jeder Schlag sitzen muss. Es entschied teilweise nur eine hundertstel Sekunde über Sieg und Niederlage. So war es am Ende im Senior-Mixed-Doppelvierer. Drei Boote gingen nahezu gleichzeitig über die Ziellinie im A-Finale. Erst die Analyse des Videos klärte und beendete die nervenzerfressende minutenlange Wartezeit bis zur Bekanntgabe des Ergebnisses: Der Ruderclub 'Möve' mit Andreas Thiem, Wiebke Hanack, Daniel Kaiser und Iris Slaghuis ist Deutscher Sprintmeister!
Weiterlesen
Auf dem Werratalsee in Eschwege kämpften die Aktiven des RCM um Edelmetall. 8xGold, 8xSilber und 4xBronze konnte erkämpft werden. Über die 1000m-Distanz gab es Gold für Stefanie Thum und Christina Haus gemeinsam mit Cornelia Jürgens (Hellas Offenbach) und Andre Weiß (Bad Hersfeld) im MW 4x und Ole Hanack im Jungen-Einer 14J Leichtgewicht. Dazu gab es Silber für Hendrik und Mathias Flöhr im Männer-Doppelzweier und für Ole Hanack mit Victor Colhoun im Jungen-Doppelzweier 13/14 Jahre Leichtgewicht. Tom Mache und Bjarne Schäfer erruderten sich Bronze im Jungen-Doppelzweier 12/13 Jahre.
Weiterlesen
Unter idealen Wetterbedingungen fand unsere Regatta in diesem Jahr statt. Der Samstag trocken und herbstlich, der Sonntag ein toller Spätsommertag. Auch sonst war es wieder ein Ruderfest. 47 Vereine und Renngemeinschaften mit 344 Ruderer*innen in 638 Boote gingen an den Start. Der jüngste Teilnehmer war 10 Jahre, der älteste 69 Jahre. Die meisten Vereine kamen aus dem Rhein-Main-Gebiet und dem bayrischen Untermain. Aber auch von der Lahn, aus Neuwied, aus Worms. Nicht zu vergessen, unsere Freunde aus Eschwege. Es gab spannende Rennen mit spannenden Zieleinläufen und es gab Rennen, da hatte man den Eindruck, das letzte Boot ist der Sieger vom nächsten Lauf.
Weiterlesen
Auf der Regatta in Schierstein konnten die Aktiven des Ruderclub 'Möve' alle drei gemeldeten Rennen über die 500m im Yachthafen gewinnen. Den ersten Sieg am Tag holte Konstantin Wenzel in Renngemeinschaft mit Eschwege und Borussia Frankfurt im Männer-Doppelvierer. Am Abend startete das Vier-Boote-Feld im Männer-Achter. Mit einem guten Abstand vor Essen, Mainz/Bingen und Wiesbaden/Düsseldorf siegte die Besetzung Marian Dieguez-Laukamp(Stm.), Alexander Wenzel, Roman Klein, Andreas Thiem, Tobias Maibaum (Hanauer RG), Frank Arnold (FRG Germania), Daniel Kaiser, Konstantin Wenzel, Peter Halama.
Weiterlesen
Erfolgreich schnitten die Ruderinnen und Ruderer der 'Möve' bei der "Triple-Meisterschaft" in Brandenburg an der Havel ab. Hier wurden die Deutschen Meisterschaften, die Offenen Deutschen Masters Meisterschaften, sowie die Deutschen Hochschulmeisterschaften ausgetragen. Die Wettkampfdistanz betrug für alle Sportler 1000m. Für eine Sensation sorgte Konstantin Wenzel, der mit seinem Schlagmann Victor Lukesch-Benkmann von der FRG Borussia den Titel im Leichtgewichts Doppelzweier holte. Mit einem famosen Start-Ziel-Sieg schoben sie ihren Bugball als erste über die Ziellinie der Regattabahn auf dem Beetzsee. Damit geht nach vielen, vielen Jahren wieder ein Deutscher Meistertitel nach Großauheim.
Weiterlesen
Die Kinder und Aktiven des Ruderclubs ‚Möve‘ gingen vergangenes Wochenende in Offenbach-Bürgel an den Start. Während die Mastersrennen über 1000m ausgetragen wurden, gingen die Senioren und Kinder über die 500m Kurzstrecke. Bei den Kindern konnte Victor Colhoun im Jungen-Einer 14J Leichtgewicht gleich zweimal am Siegersteg anlegen. Die Regattaneulinge Philip Jung im Jungen-Einer 12J und Franziska Helmer im Mädchen-Einer 13J LG sammelten ihre ersten Rennerfahrungen, leider ohne Sieg. Aliah Mereu ging im Juniorinnen-Einer A an den Start und landete zweimal auf dem zweiten Platz. Bei den Frauen A erreichte sie zweimal einen dritten Platz.
Weiterlesen
Nachdem uns das DRV Masters Championat im vergangenen Jahr so gut gefallen hat, wollten wir in diesem Jahr erneut in unserer Stammbesetzung mit Kerstin Büttner (HRC Hassia), sowie den Mövianierinnen Christina Haus, Birgit Wrede und Stefanie Thum die Rennen im Doppelvierer der Altersklassen A, B und C bestreiten. Leider verletzte sich Kerstin vor der Regatta, so dass Ersatz angesagt war. Zum Glück konnte Manuela Damm vom WSV Offenbach-Bürgel den Vierer für die Rennen der Altersklasse C und B komplettieren und sorgte auch in der Altersklasse A für sehr sympathischen und schlagkräftigen Ersatz in Form von Babora Varekova.
Weiterlesen
Auf der Fronleichnamsregatta in Essen konnte die Erwachsenengruppe vier Bootssiege erringen, darunter den Wanderpreis im Männer-Achter. Eine Spitzenleistung! Da insgesamt fünf Achter gemeldet hatten, mussten wir zunächst in den Vorlauf, den wir souverän gewannen. Am Abend ging es dann gegen den TVK Essen, den RC am Baldeneysee und eine Renngemeinschaft aus Bad Honnef/Godesberg ins Finale. Nach einem schnellen und aufregenden Rennen, inklusive Blattberührung, setzte sich der Möve-Achter mit Steuerfrau Jaqueline Rehner, Alexander Wenzel, Daniel Thiem, Andreas Thiem, Roman Klein, Moritz Schneider (Oberrad), Daniel Kaiser, Konstantin Wenzel und Peter Halama durch und konnte am Steg den Ehrenpreis, standesgemäß mit Bier gefüllt, erstmalig nach Hessen holen.
Weiterlesen
Am 28.4.2018 starteten die „älteren“ Ruderer des RC ‚Möve‘ auf der Regatta in Bamberg. Auf dem schnurgeraden Main-Donau-Kanal ging es über die Distanz von 1000m um die Medaillen. Neben guten Platzierungen konnten insgesamt vier Siege eingefahren werden. Neu-Mövianer Daniel Kaiser siegte zum Auftakt im Masters-Männer-Einer B, nachdem er im Endspurt an seinem Konkurrenten vorbeiziehen konnte. Den zweiten Sieg holten Alexander Wenzel und Daniel Thiem im Männer-Zweier ohne, die ihre Gegner nach einem starken Start auf Abstand halten konnten.
Weiterlesen
Auch dieses Jahr haben sich wieder die besten Ruderathleten aus ganz Deutschland am 02.12-03.12.17 zum DRV 2000m Ergometertest und dem 6000m Langstreckenrennen in Dortmund getroffen. Dieses Jahr konnten wir mit Wiebke Hanack, auch eine aufstrebende Athletin im SF 1x A-B stellen. Am Samstag, den 02.12. hieß es dann, den 2000m Ergometertest schnellstmöglich zu bewältigen. Mit einer Zeit von 07:28 min hat sich Wiebke zu ihrem letzten Trainingstest um 1,6 sek gesteigert.
Weiterlesen
Seit einigen Jahren werden die Deutschen Sprintmeisterschaften gemeinsam mit den Deutschen Großbootmeisterschaften ausgetragen. Am 14./15.10.2017 fanden diese in Salzgitter statt.
Gleich drei ‚Möve‘-Ruderer gingen dort erfolgreich an den Start. Alexander Wenzel und Daniel Thiem starteten im Männer-Zweier ohne über die 350m-Sprintdistanz. Nach der Bronzemedaille 2016 in Krefeld, konnten sie sich dieses Jahr, in einem harten Rennen und bei starkem Gegenwind, Silber sichern.
Weiterlesen
Mit dem zweiten Platz im Einer auf dem diesjährigen Bundeswettbewerb konnte sich Ole Hanack auch eine Einladung auf den DRV-Talentelehrgang verdienen. Hier sein Erfahrungsbericht von Training und Sightseeing in Berlin mit den derzeit stärksten Ruderern des 2004er Jahrgangs: Wer nach Berlin fährt, kann ganz schön was erleben. Dass es aber gleich ein Großeinsatz der Polizei ist, den wir selbst verursacht haben, hätte sich niemand denken können.
Weiterlesen
Entgegen der Prognosen präsentierte sich der Werratalsee pünktlich zu den Hessenmeisterschaften im Sonnenschein mit glattem Wasser. Unsere Ü16-Gruppe mit Konsti, Ricardo, Steffi, Tina, Birgit und Peter war zur Hälfte Ü50, anders ausgedrückt: alle Masters außer Konstantin. Samstags auf der 1000m-Strecke versuchten Tina im Einer und der Masters-Mix-4x-, den auf Grund des Altersunterschieds gegebenen Vorsprung der Gegner von 11,5sec bzw. 10,5sec aufzuholen, was nur zur Hälfte gelang, man fuhr eher alleine die Strecke runter, während der Gegner zusah, dass der Vorsprung bis zum Ziel nicht aufgebraucht wurde.
Weiterlesen
Dem Himmel sei Dank! Vor der Regatta hatte es geregnet, geschüttet, gehagelt, gestürmt, gedonnert und geblitzt. Der Mainpegel war um ca. 30cm gestiegen und hatte starke Strömung. Am Donnerstagabend, gegen 18.00 Uhr, waren am Himmel über Großauheim zwei übereinanderliegende Regenbogen zu sehen. Alles wird gut. Samstag, ca.1 Stunde vor dem ersten Rennen: Im Zielbus saß die Regattalleitung. Andrea Zöger hatte ein gutes Schiedsrichterteam zur Seite. Im Bauwagen „Um/Ab/Nachmeldung“ wurden von den Obleuten die entsprechenden Formulare ausgefüllt, von Werner kontrolliert, in den PC eingegeben und am Brett korrigiert.
Weiterlesen
Der Hanauer Masters-Vierer mit Christina Haus, Stefanie Thum, Birgit Wrede (Ruderclub Möve Großauheim) und Kerstin Büttner (Hanauer Ruderclub Hassia) nahm vom 06. - 10. September an der World Rowing Masters Regatta in Bled, Slowenien teil. Bereits am Mittwoch, den 6. September reisten die Hanauerinnen nach Bled. Nach einer späten Ankunft am Mittwoch Abend ging es gleich Donnerstag früh an die Regattastrecke, um sich einen ersten Eindruck zu verschaffen. Die große Teilnehmerzahl und Vielzahl der Boote war wirklich sehr beeindruckend und die Vorfreude auf das erste eigene Rennen am Freitag stieg. Auch die schöne Kulisse der Regattastrecke auf dem See in Bled trug zu dieser Vorfreude bei.
Weiterlesen
Um 18:00 Uhr waren bereits alle Bänke bestetzt und es mußten noch ein paar Garnituren aufgstellt werden. Etwa 120 Gäste konnten wir begrüßen. Der Sommer schenkte uns dazu einen wunderbaren Abend. Auch die Anfangsschwierigkeiten beim Bier - es wollte nicht fließen - und beim Grill - er wollte nichr brennen -, waren schnell behoben. Damit stand einem stimmungsvollen Abend am Bootshaus nichts mehr im Wege.
Weiterlesen
Am ersten Juliwochenende durfte sich Ole Hanack vom Ruderclub „Möve“ auf dem Bundeswettbewerb in Brandenburg mit den 20 besten Konkurrenten in Deutschland bei den 13-jährigen Leichtgewichten messen. Bei starkem Seitenwind und strömenden Regen konnte er sich gegen fast alle Gegner auf der Langstrecke durchsetzen und einen starken zweiten Platz in der Gesamtwertung erreichen. Damit im A-Finale gesetzt, konnte er seine Langstreckenleistung auf der Normaldistanz von 1000 Metern bestätigen.
Weiterlesen
Von den Jugendlichen waren Aliah im Einer und in verschiedenen Mannschaftsbooten am Start und Tom mit Bjarne im Jungen-Doppelzweier 12 Jahre. Die beiden Jungs, die ihre ersten Rennerfahrungen sammelten, fuhren unerschrocken los und konnten an beiden Tagen im 4 Boote-Feld ein Boot hinters ich lassen. Aliah war fast durchgehend auf dem Wasser und konnte sich mit jeweils 4 500m-Rennen pro Tag die Sommerpause verdienen.
Weiterlesen
Unsere Mastersfrauen Tina Haus, Stefanie Thum und Birgit Wrede besuchten vom 09.-11. Juni das DRV Masterschampionat in Werder an der Havel. Dort meldeten Sie ihren Masterfrauen-Vierer in Renngemeinschaft mit Kerstin Büttner vom Hanauer Ruderclub Hassia, in allen ihnen möglichen Altersklassen A, B und C. Nach einer langen Anreise am Freitag ging es am darauffolgenden Tag (glücklicherweise nicht allzu früh) an die schöne Regattastrecke auf dem Nebenarm der Havel. Fit und ausgeschlafen konnte die Mannschaft so ihrem ersten Rennen, dem Mastersfrauen-Vierer A um 12.50 Uhr entgegenfiebern.
Weiterlesen
Am Pfingstwochenende konnten sich die Ruderer der „Möve“ auf der gießener Regatta mit Gegnern aus ganz Hessen über 1000 und 350 Meter messen. Zwei Siege erreichte Peter Halama im Zweier mit Birgit Wrede und in Renngemeinschaft mit Hersfeld. Sohn Remig Halama konnte nach einem knappen zweiten Platz bei den B-Junioren in seinem ersten Rennen bei den A-Junioren mit einem Sieg nachziehen. Auch Tom Mache und Ole Hanack konnten im Jungenzweier ihr Rennen für sich entscheiden, Ole Hanack auch im Einer sowohl bei den Leicht- als auch bei den Schwergewichten.
Weiterlesen
Am letzten Maiwochenende standen für die Möveruderer in Kassel die hessischen Landesmeisterschaften, sowie die Qualifikation für den Bundeswettbewerb auf dem Plan. Während Tom Mache bei den 12-Jährigen erste Rennerfahrung auf einer Meisterschaft sammeln konnte, sicherte sich Ole Hanack bei den 13-jährigen Leichtgewichten auf der Langstrecke über 3000 Meter den Hessenmeistertitel. Ein Gegner aus Münden war hier jedoch noch schneller.
Weiterlesen
Am zweiten Maiwochenende stand für die Trainingsgruppen der „Möve“ der erste Härtetest auf der Offenbacher Ruderregatta auf dem Plan. Den Anfang machten Tina Haus, Stefanie Thum, Kerstin Büttner und Birgit Wrede im Masters-Frauendoppelvierer, den sie am Samstag für sich entscheiden konnten und auch am Sonntag einen zweiten Platz erreichten. Auch bei den Doppelzweiern waren die Masters erfolgreich. Während sich Christina Haus und Birgit Wrede bei den Frauen mit einem zweiten Platz begnügen mussten, siegten Andreas Thiem und Peter Halama bei den Männern souverän.
Weiterlesen
Am ersten Maiwochenende stand für Möve-Ruderer Ole Hanack in Mannheim der erste Härtetest der Saison an. Der erste Renntag verlief optimal. Auf der 3000m-Strecke setzte er sich nicht nur souverän gegen die Konkurrenz bei den 13-jährigen Leichtgewichen durch, sondern wäre mit seiner Zeit auch bei den Schwergewichten auf dem ersten Platz gelandet.
Weiterlesen
Am zweiten Advent kamen Ruderer aus ganz Hessen in Frankfurt-Kalbach beim Ergocup Rhein-Main zusammen, um sich auf dem Ergometer auf simulierten Wettkampfdistanzen miteinander zu messen. Auch Tom Mache und Ole Hanack vom Ruderclub Möve waren hier am Start.
Weiterlesen
Mit 6x Gold, 4x Silber und 1x Bronze kamen die Aktiven des RC 'Möve' vom Werratalsee in Eschwege zurück an den Main! Zweimal Gold holte sich Ole Hanack im Jungen-Einer 12 Jahre über die 1000m und die 350m. Ihm gleich taten es Janos Emadi und Nico Waldschmidt im Jungen-Doppelzweier 13 Jahre. Dazu steuerte Janos noch zwei Silbermedaillen im Jungen-Einer 13 Jahre bei.
Weiterlesen
6 Siege gab es dieses Jahr auf der Schiersteiner Kurzstreckenregatta für den RC 'Möve' Großauheim. Für die ‚Möve‘ ging es nur für Andreas Thiem auf die 500m im Schiersteiner Hafenbecken. Alle 6 Rennen konnte der Auheimer mit seinen Mannschaftskameraden vom Mainzer Ruderverein für sich entscheiden. Besonderen Spaß machte es, da es mit dem Vierer-ohne, Doppelvierer und Achter komplett nur Großboote waren, in denen Thiem an den Start ging.
Weiterlesen
Zum Höhepunkt der Frühsaison reisten die aktiven Masters des RCM zur Euro Masters Regatta nach München. Als „Team Hanau“ stellten sich sechs ‚Möven‘ und drei HRGler der internationalen Konkurrenz. Bei einer staugeprägten Anreise von sechs Stunden konnte man die A3 und A9 in vollen Zügen genießen. Zur Entspannung riggerten wir abends noch die Boote auf und gingen eine Runde auf dem Olympischen Gewässer rudern – natürlich pünktlich zur Regenzeit. Während Andi, Daniel, Frank und Rapha schon vor zwei Jahren dieses Event besuchten, waren andere Mitstreiter das letzte Mal als B-Junior dort.
Weiterlesen
Insgesamt 13 Siege konnte der RC ‚Möve‘ von der Regatta in Offenbach-Bürgel mit nach Hause bringen. Bei den Masters ging es über die 1000m Distanz. Dort erkämpften sich Andreas Thiem im MM 1x A, Stefanie Thum/Birgit Wrede im MW 2x D, Christina Haus/Raphael Reiß (HRG) im MM/W 2x A und der MM/W 4x C mit Peter Halama/Stefanie Thum/Frank Arnold (HRG)/Birgit Wrede jeweils den ersten Platz.
Weiterlesen
Nachdem sich die Aktiven der ‚Möve‘ durch die mit Baustellen übersäte und überfüllte A3 nach Nürnberg gekämpft hatten, ging es für insgesamt 12 Aktive auf dem Dutzenteich, neben dem Zeppelinfeld, um die schönen neuen Medaillen, sowie Tonkrüge als Bootspreise. 6 Bahnen mit Vollalbano auf 500m versprachen spannende Rennen. Insgesamt neun 1. Plätze konnten und mussten sich die ‚Möven‘ hart erkämpfen. Schön war, dass wir komplett gegen für uns unbekannte Konkurrenz aus dem Süden Deutschlands fuhren.
Weiterlesen
Am 26.Juni, pünktlich 10 min nach 6, geht es mit dem neuen Möve-Bus in Richtung Thüringen. Ziel ist der „Ruderclub Roßleben e.V.“. Wir wurden dort vom Vereinsvorsitzenden begrüßt. Erst wurden die Boote klar gemacht. Dann mit Entsetzen feststellt, dass Schrauben fehlten. Gut das Karl eine gut sortierte Werkstatt hatte. Bevor es aufs Wasser ging, wurde erst einmal gefrühstückt. Ein dicker Dank an Barbara und Werner! Nun liegen 23 km und eine Schleuse bei strahlendem Sonnenschein und 32°C vor uns, Ziel ist Karsdorf.
Weiterlesen
Traditionell zu Fronleichnam findet im Essener Stadtteil Kupferdreh eine eintägige Sprintregatta statt. Über 400m auf dem idyllischen Teilstück der Ruhr geht es dann heftig zur Sache. Die Trainingsgruppe Hanauer RG / RC ‚Möve‘ machte sich auf den Weg, sich mit anderen Ruderern, die überwiegend aus dem „Pott“ kommen, zu messen.
Weiterlesen
Am 7. Und 8. Mai startete an der Offenbacher Ruderregatta der Großteil der Trainingsgruppe des RC Möve in die Saison. Einen Auftakt nach Maß hatte Andreas Thiem im Männervierer in Renngemeinschaft mit Mainz und Limburg, wo man souverän das Rennen für sich entscheiden konnte. Kurz darauf holten Ole Hanack und Nico Waldschmidt im Zweier der 13-Jährigen den nächsten Sieg. Kurze Zeit später konnte Ole Hanack auch seinen Einer für sich entscheiden.
Weiterlesen
Am 23. und 24. April startete für die Aktiven der Möve im Mannheimer Hafen die Regattasaison. Der erste Renntag startete direkt erfolgreich. Beim Langstreckenrennen über 3000 Meter konnten Janos Emadi und Nico Waldschmidt im Doppelzweier der 12- und 13-Jährigen, sowie Ole Hanack im Einer der 12-Jährigen, deutliche Siege mit jeweils über einer Minute Vorsprung auf die zweitplatzierten Boote einfahren. Mit diesen Zeiten hätte man jeweils auch eine Altersklasse höher sehr gute Ergebnisse erzielen können, allein der Doppelzweier fuhr die viertschnellste Zeit der 124 gestarteten Boote.
Weiterlesen
Am 9.und 10.4. startete die Regattasaison für die ‚Möve‘ gleich mit einem großen Erfolg. Sportvorsitzender Andreas Thiem ging mit seinem Bruder Christoph Thiem, sowie Paul Volkert und Christian Scherhag (alle Mainzer RV) auf der Ghent International Spring Regatta im Männer-Doppelvierer an den Start. Gut 11 Jahre nach seinem letzten 2000m-Rennen holte Andreas mit seiner Crew in einem internationalen 5-Boote-Feld den Sieg.
Weiterlesen
Am 17.04. haben wir offiziell die Saison 2016 eröffnet. 40 Ruderer und Ruderinnen nahmen daran teil. Der leichte Nieselregen konnte Ihnen die gute Laune nicht nehmen Vom Einer bis zum Achter waren dabei alle Bootsgattungen vertreten. Anschließend wurde sich mit Schnitzel, frittierten Kartoffelstäbchen und Salat gestärkt und ein paar gemütliche Stunden zusammen verbracht.
Weiterlesen
Diesen März wurden wieder die erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler aus dem gesamten Main-Kinzig-Kreis für ihre sportlichen Höchstleistungen des letzten Jahres ausgezeichnet. Vom Ruderclub „Möve” Großauheim waren in diesem Jahr drei Sportlerinnen und Sportler bei der Veranstaltung vertreten.
Weiterlesen
Am 31.1.2016 fand in Essen-Kettwig das Finale der Deutschen-Indoor-Rowing Serie statt. Bei diesem Event können an mehreren Wochenenden in Frankfurt, Berlin, Lübeck und Ludwigshafen Sportler unterschiedlicher Altersklassen aus ganz Deutschland auf dem Ruderergometer gegeneinander antreten und ihre Zeiten abliefern, die in einer Rangliste gesammelt werden. Die letzte Station der Reihe fand dieses Jahr wiederholt in Essen-Kettwig statt, wo dann die Gesamtsieger ermittelt wurden.
Weiterlesen
Am 3. Adventssonntag fand in Großauheim traditionell der Weihnachtsmarkt auf dem Vorplatz der Alten Schule statt, bei dem auch in diesem Jahr die Möve-Jugend vertreten war. Wie auch in den letzten Jahren wurden bei der "Möve" Hamburger und Pommes Frites verkauft. Bei trockenem, winterlichen Wetter konnten bereits am späten Nachmittag die letzten Pommes und der letzte Hamburger verkauft werden.
Weiterlesen
Am 09. Dezember waren drei Sportlerinnen des Ruderclub "Möve" im Foyer der Hanauer Sparkasse mit einem Stipendium der Sparkassen im Main-Kinzig-Kreis ausgezeichnet worden. Die Urkunden wurden an Emma Samek, Lisa Holbrook und Wiebke Hanack für ihre außerordentlichen sportlichen Leistungen in der vergangenen Wettkampfsaison durch den Vorsitzenden der Sparkassen-Sportstiftung Main-Kinzig Jürgen May vergeben.
Weiterlesen
Am 17.10. ging es, zum Abschluss der Regattasaison, wieder ins schöne Würzburg, um an der Bocksbeutelregatta über 4500m teilzunehmen. Nachdem man sich eben diese Strecke zum Start hingearbeitet hat, starten die Boote im 30-Sekunden-Abstand flussabwärts. Das schnellste Boot gewinnt, also ein ganz einfaches Prinzip. Sehr gut über die Strecke ging der Senior-Mix-Doppelvierer mit Sophie Müller, Christina Haus, Peter Halama und Konstantin Wenzel.
Weiterlesen
„Vom Bootshaus zur Mainmündung“… unter diesem Motto stand die Wochenendwanderfahrt vom 10./11.Oktober 2015. Gilbert Kühl hatte vorab alles prima organisiert. Landtransport, Pausen, Streckenpläne, Unterkunft, Bootseinteilungen und natürlich das super sonnige Oktoberwetter. Samstag Mittag ging es los – 9 Mitglieder verteilten sich auf zwei 4-er Gig Boote. Vorbei am schönen Steinheim ruderten wir in Richtung Mühlheim unserer ersten Schleuse und anschliessenden Kaffeepause entgegen. Apfel- und Käsekuchen gestärkt machten wir uns auf den Weg in Richtung "Bad Offenbach".
Weiterlesen
67 Vereine und Renngemeinschaften mit 406 Ruderer und Ruderrinnen in 732 Boote hatten am Meldeschluß pünktlich Ihre Meldungen abgegeben. Diese kamen aus dem Rhein-Main-Gebiet, aus dem Rhein-Neckar-Gebiet, von der Mosel, aus Mittel – und Nordhessen und vom bayrischen Untermain. Damit konnten wir das gute Meldeergebnis aus dem vergangenen Jahr sogar noch etwas übertreffen. Der Regattaausschuß war ausgesprochen zufrieden, unsere Regatta hat nach wie vor einen guten Zuspruch. Vermisst wurden allerdings Meldungen zu den offiziellen Achterrennen, diese fielen leider alle aus. Lediglich der Hanauer Stadtachter konnte, wie jedes Jahr an unserer Regatta ausgefahren werden.
Weiterlesen
Am vergangenen Wochenende konnte die Aktivenmannschaft des Ruderclub „Möve“ Großauheim bei der Kurzstreckenregatta in Limburg auf der Lahn die ersten Siege nach der Sommerpause einfahren. Wie auch in den letzten Jahren konnte die „Möve“ nur einen Tag an den Limburger Regattastart gehen, da sonntags das traditionelle Hanauer Bürgerfest mit weiteren Ruderrennen stattfand. Insgesamt konnte die „Möve“-Crew gleich zehn Mal am Limburger Siegersteg anlegen. Den Anfang machte dabei Marian Dieguez Laukamp, der mit seinem Partner Pius Reuling im Doppelzweier seine Konkurrenz weit zurücklassen und sich den ersten Saisonsieg sichern konnte.
Weiterlesen
Am 17.6. waren wir um 7.29 Uhr in Hanau, Hauptbahnhof. Mit dem ICE ging es über Fulda, Kassel und Wolfsburg nach Berlin-Ost, dann mit der S-Bahn nach Köpenick, und mit der Strassenbahn Richtung Wendenschloss und weiter zum Ruderclub. Ein großes, altes Haus auf großem Grundstück an der Dahme. Alle Boote sind im EG in der Bootshalle auf Kiel gelagert, weil sie so schwer sind, daß sie nicht mehr gedreht werden müssen. Die Ruderabteilung besteht noch aus ca. 50 Wanderruderern, alle aktiv und fit, Durchschnittsalter +70. Sie treffen sich 2-3x die Woche zu Tagesfahrten von 30-40km und sind ständig auf Wanderfahrten.
Weiterlesen
Vom 02.- 05. Juli fand dieses Jahr der Bundeswettbewerb für Jungen und Mädchen statt, bei dem auch die Möve mit einem Jungen-Doppelvierer der 12- und 13-Jährigen Jungen vertreten war. Gegen die stärkste Konkurrenz aus den anderen Bundesländern tat sich die Mannschaft um Nico Waldschmidt, Janos Emadi, Nils Holbrook, Nicolas Dies und Steuermann Simon Zeller schwer und musste sich trotz eines engagierten Rennens am ersten Renntag im 20-Boote Feld mit einem der hinteren Plätze begnügen.
Weiterlesen
Es war der erhoffte gelungene Abschluss einer ohnehin erfolgreichen Wettkampfsaison für die jungen Sportler/-innen des RC Möve Großauheim. Bei den diesjährigen Meisterschaften der Altersklassen U17, U19 und U23 gab es gleich dreimal Edelmetall und weitere vordere Platzierungen. Die Regattastrecke rund um den Fühlinger See bot über die vier Wettkampftage gute und faire Bedingungen, einzig der Tag der Halbfinals ließ das Rudern durch kräftigen Schiebewind und Wellengang zu einem Balanceakt werden.
Weiterlesen
Bei der Internationalen Junioren-Regatta in Hamburg, welche den letzten Test vor den Deutschen Jugendmeisterschaften darstellt, konnten die Großauheimer Nachwuchsruderinnen ihre ansteigende Formkurve erneut unter Beweis stellen. Bereits am Freitagabend absolvierte Wiebke Hanack das Vorrennen der nationalen Rangliste im U19-Bereich. Für die Großauheimer Sportlerin, welche dem jüngeren Jahrgang angehört, ging es nicht darum sich der Bundestrainerin-Nachwuchs für die Welttitelkämpfe anzubieten, sondern weitere Rennerfahrung in Hinblick auf den ersten Meisterschaftsstart im Kleinboot zu sammeln.
Weiterlesen
Die Kinderabteilung der Möve kann auf ein erfolgreiches Wochenende zurückblicken. Den Anfang machten am Sonntag Janos Emadi und Nico Waldschmidt im Doppelzweier der zwölfjährigen Jungen. Sie konnten auf der 1000-Meter-Strecke ihre gießener Gegner mit großem Abstand schlagen. Im selben Rennen mussten sich Ole Hanack und Nils Holbrook trotz guter Leistung einem Boot geschlagen geben, konnten jedoch das dritte Boot in ihrem Rennen deutlich hinter sich lassen.
Weiterlesen
Nach den teilweise verblasenen Ergebnissen auf der Regatta in Bremen gelang es den jungen Aktiven des RC Möve Großauheim auf der großen Junioren Regatta in Köln ihre bestechende Form zu präsentieren und sich in der nationalen Spitze zu etablieren. Den positiven Aufwärtstrend von Bremen konnte Leichtgewichtsruderin Celina Waldschmidt eindrucksvoll bestätigen. Am Samstag belegte sie einen guten dritten Platz in den ungesetzten Läufen und ordnete sich mit der erruderten Zeit an zweiter Position des jüngeren Jahrgangs bei den B-Juniorinnen ein.
Weiterlesen
Nicht ganz zufrieden waren Trainer und Aktive des RC Möve Großauheim mit ihrem Abschneiden auf der großen Bremer Ruderregatta im windigen Norddeutschland. Ein kräftig einfallender seitlicher Gegenwind sorgte auf der Naturstrecke Werdersee für sehr schwierige Bedingungen auf den verschiedenen Bahnen und verlangte den weit angereisten Sportlern alles ab. So sorgten Wind und hohe Wellen für fast zwei Minuten längere Fahrzeiten über die 1500m Normalstrecke.
Weiterlesen
Einen äußerst erfolgreichen Beginn der noch jungen Regattasaison hatten die jungen Leistungssportler vom Ruderclub Möve Großauheim bei der Oberrheinischen Frühregatta im Mannheimer Mühlauhafen am 25. und 26. April. Für die anstrengende und konsequente Trainingsarbeit über den Winter belohnten sich die Ruderinnen und Ruderer mit 13 Siegen und guten Platzierungen. Ihre starke Frühform demonstrierte U17-Skullerin Emma Samek, welche an beiden Tagen gleich mehrfach siegreich war.
Weiterlesen
Bei herrlichem Frühlingswetter haben wir am 12.04. mit einem Bootskorso, an dem ein Achter, fünf Vierer und zwei Zweier teilnahmen, die Rudersaison 2015 offiziell eröffnet. Anschließend taufte Peter Halama unseren "neuen" gelben Achter auf den Namen „Achterfieber“. Mit einem gemeinsamem Mittagessen wurde der gemütliche Teil des Tages eingeläutet und die Frühjahrssonne auf der Terrasse bis zum späten Nachmittag genossen.
Weiterlesen
Traditionell im März eines jeden Jahres werden die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler des Main-Kinzig-Kreises ausgezeichnet. Die Veranstaltung hierzu fand am Donnerstag, den 12.03., in der festlich geschmückten Langenselbolder Klosterberghalle statt. Neben den Ehrungen der 128 Sportlerinnen und Sportler trat auch die Jazzband einer Musikschule auf und verschaffte den Sportlern, Trainern und Zuschauern kurzweilige Unterhaltung.
Weiterlesen
Außer dem Trainingslager in Radstadt wurde dieses Jahr auch das Trainingslager in Montauroux von der Möve besucht. Wiebke Hanack fuhr zusammen mit der Rudergesellschaft Undine aus Offenbach nach Südfrankreich. Das Trainingslager ging vom 27.12.14 bis zum 04.01.15 und umfasste somit insgesamt neun Tage, davon zwei für Hin-und Rückfahrt sowie 220 Ruderkilometer. Gerudert wurde auf dem schönen Lac de Saint-Cassien, welcher, trotz niedrigen Wasserstands, ein wunderbares Fahrgewässer für lange Ausdauereinheiten war.
Weiterlesen
Am 26.12.2014 brachen die hessischen Ruderer in ihr traditionelles Langlauftrainingslager ins Salzburger Land auf. 35 Ruderinnen und Ruderer trafen sich am Morgen des 2. Weihnachtstages um 07:00 Uhr am Bootshaus des Hanauer RC Hassia, um die 580 Kilometer lange Reise ins österreichische Radstadt anzutreten. Die Gruppe setzte sich zusammen aus 14 Sportlerinnen und Sportlern des Hanauer RC Hassia, sechs Sportlerinnen und Sportlern der Hanauer RG; jeweils drei Talente schickten die Möve aus Großauheim sowie die Nassovia aus Frankfurt-Höchst. Der Limburger Club für Wassersport sowie die Germania aus Frankfurt waren mit jeweils einer Teilnehmerin vertreten.
Weiterlesen
Beim diesjährigen Auftakt in die Ruderergometersaison in Frankfurt-Kalbach konnten die jungen Wettkampfruderer des RC Möve an ihre Erfolge aus den vorangegangenen Jahren anknüpfen. Vor allem die starke Mannschaftsleistung in der Breite war es, die die „Möven“ in der Endabrechnung an den dritten Platz der Vereinswertung hinter den Gastgeber und die starken Limburger Ruderern katapultierte. Zu Beginn der Veranstaltung waren es die Jüngsten, die ihre guten Leistungen aus dem Training auf der doch mitunter quälenden virtuellen Distanz in Motivation umwandeln konnten.
Weiterlesen
Anfang Dezember hatte zum nunmehr 30. Mal das Stiftungskuratorium der bekannten Hanauer Sparkassen-Sportstiftung zur Ehrung in das festlich vorbereitete Foyer der Hanauer Filiale geladen. Ausgezeichnet wurden die erfolgreichen und verdienten Sportlerinnen und Sportler des Jahres aus der Brüder-Grimm-Stadt. Besonders begehrt sind die großzügigen Förderzertifikate in Sportlerkreisen, da hierdurch die teils aufwendigen Kosten für den Trainings- und Wettkampfbetrieb aufgefangen werden können.
Weiterlesen
Vom 18. bis 25. Oktober fand in Ratzeburg der Jungen und Mädchen-Förderlehrgang der Deutschen Ruderjugend in der Ruderakademie Ratzeburg statt. Hierzu hatte die DRJ auf Grund der Platzierungen beim diesjährigen Bundeswettbewerb in Rüdersdorf eingeladen. So wurden 37 Kinderruderer für sieben Tage sowohl in der Theorie als auch in der Praxis zum Thema Rudern unterrichtet. Täglich wurde auf dem Wasser und in der Sporthalle trainiert. Hinzu kamen Vorträge über Doping, Ernährung und Regeln im Rudersport.
Weiterlesen
Traditionell die erste Etappe auf dem Weg in die neue Saison ist der Langstreckentest auf dem Mannheimer Neckar. Dort starten die den „Kinderschuhen“ entwachsenen Neu-Junioren das zum ersten Mal in der höheren Altersklasse. Allen voran war es Möve-Talent Lisa Holbrook, welche sich trotz schwieriger Bedingungen, der Neckar führte viel Wasser und durch die starke Strömung kam es zu beträchtlicher Strudelbildung, nicht verunsichern ließ. Mit sauberer druckvoller Ruderarbeit jagte sie ihre vorgestartete Vereinskameradin Emma Samek über die Strecke und sorgte somit bei beiden Booten für eine hohe Geschwindigkeit.
Weiterlesen
Am Mittwoch, dem 15. Oktober, machten sich die drei Möven Laura Meier, Joshua Greenfield und Emma Samek gemeinsam mit dem WSV Offenbach Bürgel für 3 Wochen nach Chile auf. Nach 40 Stunden Reisezeit mit Flugzeug und Reisebus kamen die Ruderer am Deutschen Ruderverein in Conception an. Dort trainierten sie und traten am Wochenende bei der lokalen Regatta an. Montags fuhren sie dann weiter in den Nationalpark Conguillio, wo die Ruderer unter der Leitung von WSV-Trainer Peter Schüler wandern gingen und die malerische Landschaft genossen. Am Donnerstag fuhr der Reisebus dann nach Villarica und die Sportler bezogen ihre Quartiere.
Weiterlesen
Mit zwei Vierern machte sich zum Jahresabschluss eine kleine Delegation der ‚Möve‘ auf den Weg zur traditionellen Langstreckenregatta in Würzburg. Bei sommerlichen Temperaturen und vor einer wunderschönen Kulisse aus Weinbergen musste man sich zunächst die 4500m bis zum Start gegen die Strömung quälen, um sie dann im Renntempo im 30-Sekunden-Abstand gegen die Konkurrenz wieder zurückzurudern. Als erstes war der Senior-Mix-Doppelvierer ohne an der Reihe. Alexander Wenzel, Christina Haus, Sophie Müller und Spontan-Ersatzmann Ulrich Vollmer aus Würzburg gingen als erste über die Strecke.
Weiterlesen
Der Ruderclub „Möve“ reiste zur diesjährigen Deutschen Sprintmeisterschaft nach Eschwege auf den Werratalsee mit insgesamt vier Booten an. Die beiden Sportlerinnen, die den Anfang machten, waren eine Woche zuvor noch bei den Landesmeisterschaften auf dem Werratalsee sehr erfolgreich gewesen und mit einigen Medaillen belohnt worden. Eine Woche später waren Wiebke Hanack und Emma Samek wieder am Start bei den Deutschen Sprintmeisterschaften. Samstags konnten die beiden ihren Vorlauf souverän gewinnen und sich so auf direktem Wege für das am Sonntag stattfindende A-Finale im Doppelzweier qualifizieren.
Weiterlesen
Freudestrahlend kehrten die Ruderinnen und Ruderer vergangene Woche von den Hessemeisterschaften in Eschwege an den Großauheimer Main zurück. Mit sieben Goldmedaillen und zwei silbernen im Gepäck hatte gerade der Nachwuchs verdeutlicht, dass man in Hessen mit den Spitzenvereinen im Leistungssport mithalten kann. Schon fast traditionell ist es, dass der weibliche Nachwuchs, welcher stets für Erfolge gut ist, in den verschiedenen Altersklassen zu überzeugen weiß.
Weiterlesen
Am 20./21. September fand, bei durchwachsenem Herbstwetter, die Kurzstreckenregatta des Ruderclub „Möve“ statt. 63 Vereine und Renngemeinschaften aus Hessen und den umliegenden Bundesländern hatten Ihre Meldungen abgegeben und 746 Boote gingen an den Start. Die weiteste Anreise hatten die Ruderer von der Sportvereinigung aus Scharnebeck in Niedersachsen. Über die Strecke gingen Einer, Zweier, Vierer und Achter, so dass die Zuschauer viele spannende Rennen sehen konnten, die oft erst auf der Ziellinie entschieden wurden.
Weiterlesen
Das diesjährige Bürgerfest, welches traditionell sonntags als Programmpunkt verschiedene Ruderrennen beinhaltet, wurde dieses Jahr bei strahlendem Sonnenschein in der Mainarena des Bürgerfests ausgetragen. Insgesamt gingen drei Rennen über die Bühne, angefangen mit dem Schüler GIG Doppelvierer, bei dem kein Boot des RCM dabei war. Außer Konkurrenz startete allerdings die Möve-Ruderin Emma Samek in ihrem JtfO Schülerinnen Renndoppelvierer mit drei weiteren Ruderinnen der Karl-Rehbein-Schule. Der Vierer rund um Samek konnte mit den Schülern im GIG-Boot gut mithalten und sogar einen zweiten Platz im Starterfeld erringen.
Weiterlesen
Die diesjährige Kurzstreckenregatta in Limburg, die von der Mannschaft des RCM nur samstags besucht wurde, fand bei spätsommerlichen Temperaturen und viel Sonnenschein auf der gestauten Lahn bei Dietkirchen statt. Da die Regatta in diesem Jahr in die Zeit der Sommerferien fiel, konnte die „Möve“ nur mit einer „geschrumpften“ Mannschaft an den Start gehen. Dabei absolvierte Remig Halama als erstes die 500m lange Strecke. Kurz nach dem Startsignal löste sich allerdings ein Schuh im Ruderboot ab und Halama hatte Schwierigkeiten überhaupt die Strecke herunter zu rudern. Dennoch konnte er sich einen zweiten Platz in dem Drei-Boote-Starterfeld sichern, auch wenn er nur mit einem festen Schuh zurecht kommen musste.
Weiterlesen
Schon am Donnerstagabend haben Gilbert, Klaus, Barbara, Werner, Christine, Georg, Jan, Irmgard, Michael und Bernd in Großauheim die Boote verladen, bevor ein Gewitter aufgezogen ist. Am Freitag, den 11.07. haben wir uns dann um 8 Uhr am Bootshaus getroffen um zur Wanderfahrt aufzubrechen. Gilbert steuerte den Mannschaftsbus mit zwei Booten auf dem Anhänger nach Wertheim. In Wertheim angekommen haben wir uns am Bootshaus der RG mit einem kleinen Sektfrühstück für die bevorstehende Aufgabe gestärkt. Dieses wurde von Barbara und Werner organisiert.
Weiterlesen
Traditionell feiert die Möve Montags, eine Woche nach der Auheimer Kerb, den Kerbmontag. Selbst Gewitter und Regen konnte dies in diesem Jahr nicht verhindern. Anstelle vor dem Bootshaus wurden die Bänke und Tische wetterbedingt einfach in der Bootshalle aufgebaut und so der Regen erfolgreich überlistet. Die Hallenplätze reichten auch gerade für die zahlreich der erschienenen Gäste. Einige Hartgesottene standen dazu noch unter Regenschirmen an den Stehtischen vor dem Bootshaus.
Weiterlesen
Vom 25.-27.7. fand die Euro-Masters-Regatta in München statt. Mit knapp 2000 Ruderern gehört sie damit zu den größten Regatten Europas. Das internationale Flair empfanden wir alle als etwas Besonderes. Bei den Teilnehmern waren alle Altersklassen von 27-80 Jahren vertreten. Die ‚Möve‘-Crew mit Andreas und Daniel Thiem, Frank Arnold und Raphael Reiß startete im MM-Doppelvierer A (27-36 Jahre) und bestritt hier ihren Höhepunkt in der Frühsaison. Über die 1000m kämpften sie im vollen 6-Boote-Feld bis zum Schluss gegen ein Boot aus Moskau um die Führung und erreichten schließlich den 2. Platz im Lauf.
Weiterlesen
Am 19. und 20. Juli fand der Landesentscheidt „Jugend trainiert für Olympia“ in Wiesbaden statt. Zwei Boote der Karl-Rehbein-Schule konnten sich für das Bundesfinale im September in Berlin qualifizieren. Der WK III Vierer mit Lisa Holbrook (Möve), Shirin Dragusha, Marie Roiner, Johanna Herget und Steuermann Felix Becker (alle Hassia) erreichte im Vorlauf deutlich den ersten Platz. Im Finale siegte der Vierer um Holbrook ebenso überlegen vor der Schillerschule Frankfurt und konnte somit die Tickets für das Bundesfinale in Berlin lösen.
Weiterlesen
Am Wochenende des 12./13. Juli fand in Offenbach Bürgel die alljährliche Offenbacher Ruderregatta und im Rahmen dessen die German Masters Open statt. Das Wetter bescherte den Sportlern und Mitgereisten ein Wechselbad der Gefühle, bei der man abwechselnd den Regenschirm aufspannen und die Sonnenbrille aufziehen konnte. Aufgrund eines plötzlich eintretenden Gewitters musste die Regatta sogar um einige Zeit verschoben werden, was die Organisation erheblich erschwerte.
Weiterlesen
Am vergangenen Wochenende fand der Bundeswettbewerb der Jungen und Mädchen im Rudern auf dem Kalksee in Rüdersdorf bei Berlin statt. Dabei zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite und bescherte allen Sportlern sehr sonnige und heiße Wettkampftage. Bereits auf dem Landesentscheid in Kassel haben sich vom Ruderclub „Möve“ drei Sportlerinnen in zwei Booten für den größten Rudersportwettkampf der Kinderruderer in Deutschland, gleichzusetzen mit der Deutschen Meisterschaft im Kinderrudern, qualifiziert.
Weiterlesen
Zusammen mit der Orchestervereinigung Großauheim feierten wir am 14.06. unser Sommerfest. Zu Kaffee und Kuchen spielte im ersten Teil das Jugendorchester. Leider hat sich die Sonne hinter Wolken versteckt und das etwas kühle Wetter passte nicht so ganz zu den beschwingten Melodien. Nahtlos ging es dann zum sportlichen Teil über, es wurden die Vereinsmeister im Einer ausgerudert und ein Viererrennen gefahren.
Weiterlesen
In jedem Jahr dient die große Internationale Hamburger Junioren Regatta Anfang Juni als letzter Test für die dieses Jahr auf dem Brandenburger Beetzsee stattfindenden deutschen Jugendmeisterschaften. Anhand der Ergebnisse entscheiden die Trainer, in welcher Bootsklasse die Sportler die besten Aussichten für die Finalläufe der Meisterschaften haben. Die Großauheimer Juniorinnen zeigten hierbei ihre besten Leistungen in der bisherigen Saison.
Weiterlesen
Bei großer Hitze fand die diesjährige Pfingstregatta in Gießen statt. Seit einigen Jahren wird dort samstags und sonntags über die 1000m gerudert, montags die Strecke auf die immer populärer werdende Sprintdistanz von 350m verkürzt. Die ‚Möven‘ ließen es sich nicht nehmen, ihre Stärke auf beiden Distanzen unter Beweis zu stellen. Mit insgesamt 20 Siegen gewannen wir mehr als die Hälfte unserer gemeldeten Rennen. Samstag ging nur Emma Samek im JF 1x B und gemeinsam mit Ann-Kathrin Müller (Wetzlar) im JF 2x B an den Start und konnte beide Rennen gewinnen. Sonntag reiste dann die restliche ‚Möve‘-Gruppe an.
Weiterlesen
Die Erwachsenen der Vereins-Wettkampfebene und einige Junioren fuhren zur 52. Bamberger Regatta, ausgetragen auf dem Main-Donau Kanal. Für die Junioren waren 1500m und 1000m Rennen im Angebot, für die Erwachsenen und die noch Älteren galt es, die 1000m Strecke zu überwinden. Das Wetter war top, allein der gleichmäßige Gegenwind war nicht allzu hilfreich. Alle waren mit der Strecke zufrieden, bei der im Abstand von 250m (gefühlte 400m) auf Schildern die Restdistanz angezeigt wurde. Für Zuschauer ist der Regattaplatz ideal, wenn man sich mit anfeuernden Betreuern, die auf dem Fahrrad durch die Menge Rennen begleiten müssen, arrangiert.
Weiterlesen
Wie schon zuvor bei der Internationalen Junioren Regatta in München gelang es dem Möve-Nachwuchs ebenso bei der großen Junioren Regatta des Deutschen Ruderverbandes auf dem Kölner Fühlinger See sich gegenüber der nationalen Konkurrenz zu behaupten. Samstags bließ ein kräftiger seitlicher Gegenwind über die Strecke, der es den Ruderern schwer machte und für teils fragwürdige Bedingungen auf den Startbahnen sorgte. So ließ sich der Eindruck nicht von der Hand weisen, dass die tribünenseitigen Bahnen mehr im Windschatten lagen und somit schnelles Rudern erleichterten.
Weiterlesen
Am vergangenen Wochenende, dem 24.5. und 25.5., konnten die Ruderer des Ruderclub ‚Möve‘ Großauheim auf der Kasseler Ruderregatta insgesamt 17 Siege für sich verbuchen. Jährlich findet in Kassel auch der Landesentscheid über 3000m für die 12- bis 14jährigen Nachwuchsruderer statt. Lisa Holbrook siegte souverän im Mädchen Einer 14Jahre. Einen weitere ersten Platz sicherten sich überraschend Penelope Krämer und Aliah Mereu im Mädchen Doppelzweier 13 Jahre, die hier ihre ersten Rennen bestritten. Die drei Mädchen qualifizierten sich hiermit für den Bundeswettbewerb der Jungen und Mädchen, der dieses Jahr in Rüdersdorf bei Berlin ausgetragen wird.
Weiterlesen
Die Aktivengruppe der „Möve“ konnte dieses Jahr mit einer großen Gruppe, bestehend aus Kindern, Junioren und der neu belebten Gruppe der Senior- bzw. Mastergruppe anreisen. Insgesamt konnte sich die Möve-Gruppe 15 Siege sichern und zeigt, dass das Training der vergangenen Wochen Früchte getragen hat. Allen voran war es die Erwachsenengruppe rund um Organisator Andreas Thiem, die die meisten Siege einfahren konnte.
Weiterlesen
Nach dem Saisonauftakt in Mannheim starteten die jungen Leistungssportler der Möve bei der internationalen Junioren Regatta in München. Die ehemalige olympische Regattaanlage wurde am Wochenende des 10./11.05. zum Ruder-Mekka des nationalen und internationalen Leistungssports. Neben Sportlern aus dem gesamten Bundesgebiet waren auch Ruderer und Ruderinnen aus Großbritanien, Frankreich, Tschechien, Kroatien und sogar aus Ägypten und Zimbabwe am Start und gaben der, auf hohem sportlichen Niveau angesiedelten, Veranstaltung internationales Flair.
Weiterlesen
Am 13.04. startete das HRV-Trainingslager zur Vorbereitung der Ruderwettkampfsaison 2014 in Berlin-Grünau. Aus Hessen nahmen daran 86 Ruderinnen und Rudererer, vom erstjährigen B-Junior bis zum U23-Bundeskader, teil. Darunter auch neun „Möven“ inklusive Trainer. Untergebracht waren sie im Richtershorner Ruderverein, der ihnen zwei Schlafzimmer, einen Gymnastikraum und die Vereinsküche zur Verfügung stellte.
Weiterlesen
Wunderbares Frühlingswetter lockte viele Aktive und Zuschauer bei unserem Anrudern am 06.04. an das Bootshaus. Buntgemischt, mit 2 Achtern und 4 Vierern, eröffneten wir die Saison 2014. Auch ein Bootstaufe stand auf dem Programm. Unser Sportvorsitzender Andreas Thiem taufte den neuen Zweier für unsere „Vereinswettkampfebene“ auf den Namen „Albatros“.
Weiterlesen
Alljährlich wird die Ruderwettkampfsaison der Leistungssportler durch den Start auf einer Frühjahrlangstrecke eingeläutet. Bei diesem Test, der am 30.03. auf dem Main-Donau-Kanal, in Erlangen stattfand, gelang es den Möve-Juniorinnen, gegenüber der versammelten süddeutschen Konkurrenz, eine deutliche Duftmarke zu hinterlassen. Nach diesem ersten ruderischen Test, der den Übergang vom Wintertraining zur Wettkampfsaison darstellt, bleibt festzustellen, dass in Hessen wohl kein Weg an den weiblichen U17-Ruderinnen aus Großauheim vorbeigehen wird.
Weiterlesen
Am Abend des 27.03. hatte der Sportausschuss des Main-Kinzig-Kreises zum wiederholten Male in die Langenselbolder Festhalle zur Ehrung der erfolgreichsten Sportler des Jahres 2013 eingeladen. Mit dabei waren die beiden Möve-Ruderinnen Wiebke Hanack und Emma Samek, die für ihre Erfolge beim Bundeswettbewerb bzw. den Deutschen Jugendmeisterschaften geehrt wurden. Umrahmt von einem unterhaltsamen kurzweiligen Programm und einem anschließenden Buffet war es für Sportler, Eltern und Trainer ein abwechslungsreicher Abend, fernab des Trainingsalltags.
Weiterlesen
Nach dem der Gerbermühllauf letztes Jahr wegen Eis und Glätte ausgefallen war, war es dieses Jahr den 11 Startern und Starterinnen der Aktivenabteilung des RC Möve Grossauheim möglich am traditionellen Rudererlauf teilzunehmen.
Die ganze Möve-Crew zeigte gute Leistungen in den verschiedenen Altersklassen, bei denen die Möve im Kinderbereich, im B-Junioren-, sowie im A-Junioren Bereich vertreten war.
Weiterlesen
Auf ungewohntem Terrain startete am 23.02. die Rennruderabteilung des RC Möve Großauheim in Aschaffenburg Schweinheim. Über drei Kilometer in der Alterklasse U18 hieß es für die 13 Junioren und Juniorinnen, sich gegen 19 Konkurrentinnen bei den Mädchen bzw. über 30 Starter bei den Jungen zu beweisen.
Weiterlesen
Nach den Erfolgen der beiden U17-Juniorinnen Wiebke Hanack und Emma Samek auf den beiden Veranstaltungen der Deutschen Indoor Rowing Serie in Frankfurt und Ludwigshafen waren beide beim Finale in Essen-Kettwig am Start um ihre Silberposition auf der nationalen Rangliste zu verteidigen. Über Vorlauf und Finale mussten sich die beiden Sportlerinnen erneut über die qualvollen 1500m beweisen bis klar sein sollte, wie viele Konkurrentinnen deutschlandweit schneller waren. Die noch 14-jährige Emma Samek hatte bereits in Frankfurt mit einer Zeit von 5:26 für ein gehöriges Ausrufezeichen gesorgt, vor allem in Anbetracht der Tatsache, dass sie auch im nächsten Jahr in dieser Altersklasse starten darf. Groß war die Spannung vor dem entscheidenden Wettkampf, da es bei der Rangliste im Juniorenbereich um die ersten Meisterschaftsmedaillen des Deutschen Ruderverbandes geht.
Weiterlesen
Zwei Wochen vor dem Finale der Deutschen Indoor Rowing Serie in Essen-Kettwig war der Juniorenleistungssport aus Großauheim durch die beiden erfolgreichen Ruderinnen Emma Samek und Wiebke Hanack bei der Station im pfälzischen Ludwigshafen vertreten. Auch nach der Generalprobe halten die beiden Möve-Ruderinnen immer noch den zweiten Platz der nationalen Rangliste und gehören somit in Kettwig zu den heißen Medaillenanwärtern, wenn um den Titel des deutschen Ruderergometermeisters gehen wird.
Weiterlesen
Dabei waren als Betreuer Max Schreiber und Daniel Thiem. Die A-Junioren/innen waren vertreten durch Morris Rayer, Marian Dieguez Laukamp sowie Laura Meier, welche genau wie die B-Juniorinnen Iris Slaghuis, Jaqueline Rehner, Emma Samek und Wiebke Hanack nicht das erste Mal dabei waren. Dieses Jahr mussten sich die Ruderer allerdings mit ungewöhnlichen Bedingungen arrangieren, da der Schnee in Radstadt selbst leider Mangelware war.
Weiterlesen
Ein neuer Stern am Nikolaushimmel, zwischengelandet in Großauheim, verkörpert von Jonas Landwehr, hat sich mit seinem Auftritt für die nächsten Jahre in die Herzen der Zuschauer gespielt. Die zahlreichen Delinquenten, äh nein, natürlich die Beschenkten mussten den ein- oder anderen Hieb der Rute über sich ergehen lassen, manche schienen es aber auch zu genießen. Insgesamt war der Nikolaus mit der Möve ganz zufrieden und sparte auch nicht mit Lob. Zwei sehr aktive Wichtel (Julian und Tobias) erleichterten die Verteilung der Geschenke, mit und auch ohne Stuhl.
Weiterlesen
Für einen Paukenschlag in der Halle sorgte Neu-Juniorin und Ausnahmetalent Emma Samek. Konzentriert und äußerst konsequent erarbeitete sie sich in den vergangen Monaten eine gute Form und konnte diese äußerst dominant zur Schau stellen. Über die Strecke nie gefährdet, waren es im Ziel dann komfortable 12 Sekunden mit denen sie sich die Goldmedaille sicherte. Die erruderte Zeit von 5:26 hätte in den vergangen Jahren auch zu einer vorderen Platzierung in der bundesweiten Rangliste gereicht. Es bleibt also abzuwarten wie sich die Formkurve weiterentwickelt und wie stark sich die nationale Konkurrenz präsentiert.
Weiterlesen
Vom 21.10. bis zum 25.10. waren die drei "Möve" B-Juniorinnen Emma Samek, Iris Slaghuis und Wiebke Hanack im B-Junioren-Trainingslager des Hessischen Ruderverbandes im nordhessischen Eschwege. Geleitet wurde diese intensive Trainingswoche vom Landestrainer Harald Blum. Dieser hatte die ambitionierten männlichen und weiblichen B-Junioren aus den hessischen Rudervereinen eingeladen, um die zweite Herbstferienwoche für ein ausgedehntes Training im Mannschaftsboot zu nutzen.
Weiterlesen
Bei trockenem und mildem, aber windigem Wetter fand unser alljährliches Abrudern, der offizielle Abschluss der Rudersaison, statt. Erfreulicherweise fanden so viele ‚Mövianer‘ den Weg zu diesem traditionellen Event, dass wir zwei Achter, drei Vierer und mehrere Einer aufs Wasser bringen konnten. Beim Main-Altarm traf sich unsere Flotte mit den Booten der Hanauer Rudergesellschaft und des Hanauer Ruderclub Hassia und ruderten, unter den Augen der Schaulustigen und Fotografen, gemeinsam zurück zu unserem Bootshaus.
Weiterlesen
Aufgrund ihre Gesamtsieges beim Bundeswettbewerb im Mädchen-Einer der 14-Jährigen wurde Emma Samek zum Lehrgang zur sportlichen Jugendbildung der deutschen Ruderjugend in die Ruderakademie Ratzeburg eingeladen. Der Lehrgang startete am 12.10. und begann erst einmal mit der Anreise per Bahn. Der erste Tag wurde zum Kennenlernen der aus ganz Deutschland angereisten Jungen und Mädchen genutzt.
Weiterlesen
Mit einer kleinen Gruppe aus vier Ruderern plus Obmann machte sich die Sprintabteilung des Ruderclubs ‚Möve‘ auf den Weg zur Deutschen Sprintmeisterschaft, die dieses Jahr im westfälischen Münster stattfand. Eine Besonderheit ist, dass dort nur Vereinsmannschaften starten dürfen, also keine Renngemeinschaften.
Nach einer sehr staureichen Anfahrt wurde noch unter Extrembedingungen der Doppelzweier, deutlich nach Sonnenuntergang, im strömenden Regen und Scheinwerferlicht des Möve-Busses aufgeriggert, da der Vorlauf bereits Samstagmorgen um 8:08 angesetzt war. Nach getaner Arbeit machten wir uns zu unserem Nachtquartier bei der Ruderverbindung ARC Westfalen Münster, in der wir sehr freundlich und warmherzig aufgenommen wurden.
Weiterlesen
Die B-Juniorinnen Iris Slaghuis, Wiebke Hanack und Laura Meier zeigten am Samstag ganz starke Rennen. Laura Meier, die nach einer verkorksten Saison gesundheitlich wieder auf dem richtigen Weg ist, setzte sich im leichten Einer nach einem spannenden Wimpernschlagfinale gegen ihre Gegnerin durch und wurde Landesmeisterin. Ebenso spannend machten es Iris Slaghuis und Wiebke Hanack im schweren Doppelzweier und siegten knapp vor Ihren Kameradinnen aus dem Doppelvierer. Zusammen mit Jaqueline Rehner trat man dann als einzige B–Mannschaft im schweren Doppelvierer ohne Steuermann der höheren A–Klasse an und überraschte die anwesenden Fans mit einem tollen 3. Platz und der Bronzemedaille.
Weiterlesen
Nach der Qualifikation in Kassel für den Schulwettkampf „Jugend trainiert für Olympia“ stand vom 22.09 bis zum 26.09 das Bundesfinale in Berlin-Grünau an. Am Sonntag war Abreise mit dem ICE am Hanauer Hauptbahnhof. Für die Ruderer der Karl-Rehbein-Schule (von der Möve dabei Morris Rayer und Emma Samek) ging es schon um 8.29 Uhr los, eine Stunde später fuhr auch das Team der Otto-Hahn-Schule ab. Dazu gehörten als Schlagfrau Möve Ruderin Wiebke Hanack, Lena-Maria Seuffert und Lydia Fischer (beide HRG) und Monique Richter, eine Triatletin die erst seit kurzem rudert.
Weiterlesen
Bei spätsommerlichen Temperaturen und wunderbarem Sonnenschein fand die diesjährige Großauheimer Kurzstreckenregatta in gewohnter Tradition statt.
Das Highlight der Kurzstreckenregatta bildete, wie jedes Jahr, der Stadtachter, der zwischen den drei Hanauer Vereinen „Möve“ Großauheim, Hanauer Rudergesellschaft und Hanauer Ruderclub Hassia ausgetragen wird. An dem Ergebnis vom Bürgerfest in Hanau konnte nicht gerüttelt werden und so kamen als Sieger des Stadtachters 2013 der Möve-Achter vor HRG und Hassia ins Ziel. Der Stadtachterpokal bleibt also nunmehr zum fünften Mal bei der Möve-Mannschaft.
Weiterlesen
Wir trafen uns am Mittwoch, den 26.06.2013, um 7.29 Uhr im Hauptbahnhof Hanau und fuhren mit dem ICE nach Berlin Hauptbahnhof. Weiter ging es mit dem IR nach Wannsee. Hier nahmen wir uns ein Großraumtaxi zur Beförderung von Gilbert, Andrea und unserem Gepäck. Alle anderen gingen zu Fuss am Wannsee entlang zum Potsdamer Ruder Club Germania e.V., unserem Quartier.
Weiterlesen
Beim diesjährigen Bundeswettbewerb der Jungen und Mädchen gelang es der Möve-Mannschaft die positiven Ergebnisse der letzten Jahre zu bestätigen und mit zwei Gesamtsiegen, sowie insgesamt drei Medaillen heimzukehren.
Insgesamt sechs Aktive, verteilt auf zwei Boote, hatten sich beim vorangegangenen Landesentscheid in Kassel für den Start bei der nationalen Meisterschaft qualifiziert. Die Sportler kämpften bei wunderbarem Sommerwetter auf der Regattastrecke in Hamburg Allermöhe.
Weiterlesen
Drei Athleten des Ruderclubs Möve haben sich für das Finale von "Jugend trainiert für Olympia" qualifiziert: Wiebke Hanack als Schlagfrau im Rennvierer mit Steuermann, ebenso wie im Gig-Doppelvierer mit Steuermann. Emma Samek im Rennvierer, sowie Morris Rayer im Rennvierer.
Die drei Ruderer der Möve belegten in ihren Booten jeweils den ersten Platz beim Landesfinale im nordhessischen Kassel. Zuvor hatten sie sich in den Vorläufen am Samstag für die verschiedenen Finals qualifiziert. Sie werden nun im September in Berlin beim Bundesfinale antreten und dort für ihre jeweiligen Schulen auf Medaillenjagd gehen.
Weiterlesen
Am 22.06. fand das diesjährige Sommerfest des Ruderclub Möve statt. Bei leider nicht ganz sommerlichem Wetter, fanden trotzdem viele Mitglieder und Freunde des Ruderclubs den Weg zum Bootshaus. Ihnen wurden Cocktails und andere kühle Getränke, Kuchen, "McMöve"-Hamburger und noch einige weitere leckere Köstlichkeiten angeboten.
Neben Essen und Getränken wurde auch ein buntes Rahmenprogramm geboten. Eine „one man Band“ sorgte für Musik und gute Stimmung, die mit dem vielumjubelten Auftritt der „Auheim Goldies“ Ihren Höhepunkt erreichte.
Weiterlesen
Den Abschluss und gleichzeitig Höhepunkt der langen und anstrengenden Wettkampfsaison bilden jedes Jahr die Deutschen Jugendmeisterschaften der U17, U19 und U23. Vom 20. - 23.06. fand dieses Highlight des Rudersports auf der idyllich gelegenen Regattastrecke in Köln-Fühlingen statt. Bereits vor fünf Wochen kämpften dort die jungen Leistungssportler der Möve bei der Kölner Junioren Regatta um Medallien.
Weiterlesen
Am 1. und 2. Juni 2013 hatten die Aktiven mit Ziel " Deutsche Jugendmeisterschaften" auf der Regattabahn Hamburg die letzte Möglichkeit zu einem Formtest. Bei sehr schlechten Bedingungen (Starker Schiebewind und Wellengang) startete der neu gebildete Doppelzweier der "schweren" B Juniorinnen mit Iris Slaghuis und ihrer Partnerin Helena Wolf (Undine Offenbach ) ins Wochenende. Gegen starke Gegnerinnen zeigten sie ein klasse Rennen, mussten aber im Endspurt den Siegerinnen von Köln den Vortritt lassen.
Weiterlesen
Am Wochenende des 25./26.05.2013 reiste der Mövenachwuchs nach Kassel zum Landesentscheid der Kinder. Dort gilt es sich für den Bundeswettbewerb (Deutsche Meisterschaften der Kinder) zu qualifizieren. Als Erstes musste der neugebildete Mix–Vierer der 12/13 Jährigen an den Start. Mangels Gegenmeldung musste man eine vom Veranstalter vorgebene Zeit unterbieten, was souverain gelang. Somit sicherten sich Remig Halama, Marc Howe, Lisa Holbrook, Celina Waldschmidt und Steuermann Jarno Weßelmann bei ihrem ersten gemeinsamen Start das Ticket für den Bundeswettbewerb, der dieses Jahr in Hamburg stattfindet.
Weiterlesen
Auch bei der Pfingstregatta in Gießen startete der Ruderclub Möve erfolgreich. Bei den B-Junioren ging Jonas Landwehr im Einer an den Start. Samstags musste er seinem Gegner noch den Vortritt lassen, zeigte am Pfingstsonntag einen packenden Endspurt und fuhr zu einem Sieg. Bei den Rennen der Kinder lieferten Marc Howe und Remig Halama im Jungen Doppelzweier eine gute Leistung ab und verwiesen ihre Konkurrenten deutlich auf die Plätze. Ebenfalls im Doppelzweier starteten Johannes Höfling und Johannes Wrede. In einem engagierten Rennen mit spannendem Endspurt fuhren Sie zum Sieg.
Weiterlesen
Am Wochenende des 18./19. Mai stellten sich die Aktiven des Ruderclub Möve Grossauheim bei der Juniorenregatta in Köln der Konkurrenz. Erfahrungsgemäß das erste Zusammentreffen der schnellsten deutschen Boote. Im neuen Doppelzweier, getauft auf den Namen „ Zwei sind nicht zu bremsen“, zeigten Laura Meier und Sophia Krause (Limburger Club für Wassersport) bei der Regattapremiere des Bootes eine gute Leistung. Mit einem ungefährdeten Start-Ziel-Sieg am Samstag qualifizierten Sie sich für das Finale am folgenden Sonntag.
Weiterlesen
Die Vereins-Wettkampfebene der Möve eröffnete die Saison auf dem Dutzendteich in Nürnberg, als einzige Hessen tief im Bayernland.Daniel, Andi, Alex, Konsti, Michael und Peter erreichten den Regattaplatz keine Stunde vor dem ersten Renne, das von Konsti und Peter im SM2-A bestritten wurde. Übermütig in Führung liegend verließen sie die Strecke, verschenkten den Sieg und mussten einsehen, dass ein Steuer doch hilfreich sein kann. Die Einer waren samstags von Daniel (2.Pl.) und Sonntag von Alex gemeldet, der es, völlig durchnässt, nicht glauben konnte, aber über Lautsprecher zum Siegersteg gerufen wurde.
Weiterlesen
Am Wochenende 4. / 5. Mai zeigte der Rudernachwuchs des Ruderclub Möve Großauheim, dass das Wintertraining erfolgreich war. Routinier Emma Samek und Neuling Lisa Holbrook siegten soverain bei ihrem ersten Rennen. Julian Voßköhler machte es im Junior - Einer B spannend, setzte sich aber 300m vor dem Ziel ab und überquerte als Sieger die Ziellinie. Emma Samek hatte es mit einer starken Ruderin aus Frankfurt Oberrad zu tun, sicherte sich aber Platz 2. Jarno Weßelmann in seinem ersten Rennen im leichten Einer der 14- jährigen konnte ebenfalls einen 2. Platz herausfahren.
Weiterlesen
Am 4./5. Mai gingen die Juniorinnen und Junioren des RCM getrennte Wege. Laura Meier, Morris Rayer und Marian Dieguez Laukamp machten sich auf den Weg zur Olympia Regattastrecke von 1972 nach München, wo die Juniorenregatta das 1.Mal als Internationale Veranstaltung ausgetragen wurde.
Trainer Max Schreiber reiste mit seinen Schützlingen Iris Slaghuis, Wiebke Hanack und Jaqueline Rehner zur 106. großen Bremer Ruderregatta, die auf dem Werdersee stattfand.
Weiterlesen
Am 20.04.2013 machten sich die Aktiven des Ruderclubs Möve Großauheim auf den Weg zur Hafenregatta nach Mannheim. Hier wollte man nach der langen Wintersaison das erste Mal die Form auf der Wettkampfstrecke testen. Erwartungsgemäß traf man auf starke Konkurrenz. Das Wetter spielte aber nicht mit. Starker Wind sorgte für unangenehme Bedingungen, aber gleiche Bedingungen auf allen Startbahnen.
Weiterlesen
Hinter diesen Anglizismen verbirgt sich ein Langstreckenrennen auf dem Fluss Inn in Passau. Schon seit einigen Jahren sah ich immer wieder im „Rudersport“ die Ausschreibung dieser Regatta und dachte mir: Wäre eigentlich mal schön, dort zu starten. Wie es der Zufall so wollte bekam ich kurz vor Meldeschluss eine Nachricht von einem ehemaligen Ruderkameraden aus Juniorzeiten, mit dem ich noch gelegentlich Kontakt habe. „Uns ist ein Mann ausgefallen. Möchtest du in Passau mit Achter fahren?“
Weiterlesen
Wieder einmal begann die Saison der Sportlerinnen und Sportler des Ruderclub Möve Großauheim am 17.03.2013 in Breisach.
Die jährlich stattfindende Langstreckenregatta über 6000m gilt traditionell als erste Standortbestimmung des Jahres. Trainer Max Schreiber reiste gut vorbereitet mit 7 Aktiven an den Rhein. Leider zeigte sich das Wetter nicht von seiner besten Seite. Dauerregen und Schiebewind sorgten für harte aber faire Bedingungen.
Weiterlesen
Sternlauf, Wissensquiz, Pedalofahrt und vieles mehr…
Die diesjährige Talentiade fand am 16. Februar, für uns sehr praktisch gelegen, in Hanau statt. Bei diesem Hallenwettkampf treten Jungen und Mädchen in allen Altersklassen bei verschiedenen Schnelligkeits-, Geschicklichkeits- sowie einem Wissenstest an.
Weiterlesen
Beim diesjährigen Finale der Deutschen Indoor Rowing Serie in Essen-Kettwig war es erneut die junge Mövianerin Emma Samek, die die Clubfarben würdig vertrat und einen souveränen Sieg an den Main holte. Zuvor beherrschte sie ihre Konkurrentinnen bereits bei den Wettkämpfen in Frankfurt und Ludwigshafen und konnte sich auch schon im Vorjahr in Kettwig das begehrte Siegershirt anziehen.
Weiterlesen
Zum 6. Mal in Ludwigshafen und zum dritten Mal als Teil der deutschen Indoor-Rowing-Serie trifft sich der süddeutsche Raum, um die Kräfte auf dem Ruderergometer zu messen.
Der Ruderclub Möve machte sich mit sieben Sportlern am 19.01. auf den Weg nach Ludwigshafen. Leider waren zuvor vier weitere Sportler aus Krankheitsgründen ausgefallen, deshalb traten in der Juniorenklasse lediglich Anton Weber und Jonas Landwehr an.
Weiterlesen
Beim Trainingslager des hessischen Ruderverbands in Radstadt im schneesicheren Salzburger Land vom 27.12 bis zum 5.01 war auch die „Möve" mit elf Athleten, Betreuern und Trainern vertreten. Ziel war die Verbesserung der allgemeinen Ausdauer und natürlich der Skilanglauftechnik. Dort stand die moderne und effektivere Form der Langlaufens, das Skaten im Vordergrund.
Weiterlesen
Zum ersten Mal fand am 9. Dezember der Ergo Cup Frankfurt am neuen Austragungsort Sporthalle Kalbach statt. Da die Veranstaltung seit diesem Jahr zur Deutschen Indoor Rowing Series zählt, waren auch Sportler aus ganz Deutschland am Start. Der Ruderclub Möve machte sich mit 11 Sportlerinnen und Sportler auf den Weg zu den Hessenmeisterschaften im Ergometerrudern, die gleichzeitig auch der 1.Lauf der Deutschen Indoor Meisterschaften 2012 / 2013 waren.
Weiterlesen
Licht und Schatten beim ErgoCup
Zum ersten Mal fand am 9. Dezember der Ergo Cup Frankfurt am neuen Austragungsort Sporthalle Kalbach statt. Da die Veranstaltung seit diesem Jahr...
Weiterlesen
Einen schönen Jahresabschluss erlebten die erfolgreichen Ruderinnen des RC Möve Großauheim bei der diesjährigen Sportlerehrung der Hanauer Sparkasse. Alljährlich fördert die Stiftung der Sparkasse ausgewählte Nachwuchstalente mit einem Stipendium über 1000 €.
Weiterlesen
10 Siege für Ruderclub Möve beim LVK
Wie in jedem Jahr, traf sich die Ruderjugend aus Baden Württemberg, Bayern, Saarland und Rheinland Pfalz, sowie Hessen zum jährlichen Leistungsvergleich am Saisonende.
Weiterlesen
Wie in jedem Jahr, traf sich die Ruderjugend aus Baden Württemberg, Bayern, Saarland und Rheinland Pfalz, sowie Hessen zum jährlichen Leistungsvergleich am Saisonende. Austragungsort war diesmal Hanau. Die Regattaveranstalter Ruderclub Hassia und Rudergesellschaft Hanau machten wieder einen guten Job und empfahlen sich für 2015. Was den Eindruck als guter Gastgeber ein wenig schmälerte war die Tatsache, dass man in der Gesamtwertung , wie in den Vorjahren üblich, nicht den Gästen den Vortritt lies, sondern klar zeigte dass die hessischen Ruderer ihr Handwerk verstehen.
Weiterlesen
Beim diesjährigen Bundeswettbewerb der Jungen und Mädchen gelang es der Möve-Mannschaft, das fulminante Ergebnis des Vorjahres zu übertreffen und die führende Position in Hessen auszubauen. Mit zwei Gesamtsiegen und fünf Medaillen insgesamt, sucht das Möve-Resultat landesweit seinesgleichen und orientiert sich eng an den drei stärksten Vereinen aus ganz Deutschland.
Weiterlesen
Am 15. und 16.09.2012 fand wieder die traditionelle Kurzstreckenregatta des Ruderclub "Möve" statt. Auf der heimischen Strecke am Main konnten sich die Ruderer des RCM in verschiedenen Wettkämpfen beweisen. Da auch das Wetter mitspielte war die Regatta ein voller Erfolg.
Weiterlesen
Vom 22.09 bis zum 26.09 wurde das Herbstfinale von ,,Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin-Grünau ausgetragen. Der Karl-Rehbein-Schulvierer in der Wettkampfklasse III, der von Emma Samek (RC Möve), Daria Viel, Maria Becker, Maike Steinmetz und Steuerfrau Julia Schmidt(alle vier Hassia) gefahren wurde, fuhr am Dienstag im Vorlauf gegen die Sportschule Potsdam, das Greselius-Gymnasium Bramsche und die Poelchau-Oberschule Berlin. Sie ließen Berlin hinter sich und erreichten somit das Halbfinale.
Weiterlesen
Am 15.06. war es mal wieder soweit: Morgens um 8:00h trafen sich sechs willige Ruderer und 2 Ruderinnen - namentlich Werner und Barbara Henning, Gilbert Kühl, Klaus Reimann, Georg Bogon, Jan Schumann, Michael Budach und meine Wenigkeit - vor unserem Bootshaus, um zu einer dreitägigen Wanderfahrt auf dem Main zu starten.
Weiterlesen